Harz Sehenswürdigkeiten

    10. Mai 2023

    Wie Schloss Blankenburg Heimat vieler Königinnen Europas wurde

    Schloss Blankenburg liegt thront auf einem 305 Meter hohen Kalksteinmassiv über der Stadt Blütenstadt Blankenburg. Das größte erhaltene Welfenschloss kann…
    17. Februar 2023

    Wurmberg Seilbahn

    Die Wurmberg Seilbahn ist ein Lift-Betrieb im Harz. Sie liegt im Bundesland Niedersachsen am Ort Braunlage und ist die längste…
    19. August 2022

    Rappbode-Talsperre

    Die Rappbode-Talsperre ist mit 113 Millionen Kubikmeter Wasser der größte Stausee im Harz. Oberhalb der Orte Thale und Quedlinburg wurde…
    4. Juni 2022

    Schloss Mansfeld

    Das Schloss der Grafen Mansfeld thront hoch über dem Städtchen Mansfeld im Ostharz. Der Ort ist bekannt für das Wohnhaus…
    3. Februar 2022

    Luchs

    Der Luchs ist das Wappentier des Nationalpark Harz . Nachdem er fast überall in Europa ausgerottet war, wurde die Großkatze…
    3. Mai 2021

    Brocken – Hexenritt auf den Blocksberg

    Auf den Brocken wandern: Der Berg im Harz ist mit 1141 Meter die höchste Erhebung in Norddeutschland. Er ist damit…
    29. Dezember 2020

    Kloster Walkenried

    Das ehemalige Kloster Walkenried liegt in Niedersachsen am Südharz. Es wurde bereits im Jahr 1129 von Mönchen des Zisterzienser-Orden gegründet.…
    4. Juli 2020

    Ravensberg Basecamp

    Das Ravensberg Basecamp ist eine Institution für alle Kletterfreunde. Es liegt im idyllischen Kurort Bad Sachsa am Rande des Süd-Harz.…
    2. Mai 2020

    Rathaus Duderstadt

    Das Rathaus Duderstadt in Niedersachsen ist eines der schönsten und ältesten in Deutschland. Das restaurierte Regierungsgebäude in der Hansestadt beherbergt…
    22. April 2020

    Kaiserpfalz Goslar

    Die Kaiserpfalz in Goslar blickt auf eine über 1000 jährige Geschichte zurück. Über 200 Jahre hielten Deutsche Kaiser hier ihre…

    Der Harz im Onlineshop

      Sehens­würdigkeiten im Harz




      Für jeden etwas dabei – Die vielfältigen Harz Sehens­würdigkeiten

      Der Harz ist ein Mittelgebirge im Herzen von Deutschland. Die Region umfasst Orte in den Bundesländern Niedersachsen, Thüringen sowie Sachsen-Anhalt. Die höchste Erhebung ist der Brocken mit 1141 Meter. Bei guter Sicht kann man vom Gipfel sogar bis ins Rothaargebirge in Nordrhein-Westfalen sehen. Ein schönes Erlebnis ist den Brocken auf Wanderwegen wie den Teufelsstieg zu besteigen. Alternativ kannst du auch mit einer historischen Dampflok der Harzer Schmalspurbahn auf den Gipfel fahren. Vielleicht triffst du ja auch auf das Aushängeschild des Harz, den Luchs im Nationalpark Harz.

      Brocken Gipfel bei 1142 Meter
      Brocken Gipfel bei 1142 Meter

      Sportler kommen im Harz voll auf ihre Kosten

      Der Harz bietet für alle Geschmäcker eine passende Freizeitgestaltung. Outdoor-Fans finden hier reichlich Wanderwegen, Mountainbiker nutzen die vielen Trails durch den Wald und Kletterer versuchen sich an den Steilwänden oder in der Kletterhalle „Ravensberg Basecamp“ in Bad Sachsa. Im Winter bieten verschiedene Skigebiete wie der Wurmberg gute Wintersportbedingungen. Aber natürlich kannst du auch mit deiner Familie einfach nur in einer der vielen Thermen und Freizeitbäder die Zeit genießen. Ist dir das zu wenig Action, solltest du auf jeden Fall die Rappbode-Talsperre besuchen. Denn dort befindet sich das Areal von „Harzdrenalin“. Mit „Titan RT“ steht dort die längste Hängebrücke der Welt. Versuche dich am Gigaswing, dem Ultrashot, der Megazipline oder beim Wallrunning an der Staumauer.

      Kletterhalle Bad Sachsa
      Kletterhalle Bad Sachsa

      Bergbau machte die Region wohlhabend

      Das Gestein im Harz ist bis zu 490 Millionen Jahre alt. Damit ist das Mittelgebirge doppelt so alt wie die Alpen (250 Millionen Jahre). Durch lange geologische Vorgänge gelangten wertvolle Rohstoffe wie Silber, Eisen, Kupfer, Blei und Zink in Reichweite. So wurden die wertvollen Ressourcen seit dem Mittelalter abgebaut. In der Folge entstanden wohlhabende Städte rund um den Harz. Heute zeugen herrliche Fachwerk Altstädte in Goslar, Quedlinburg, Duderstadt, Wernigerode oder Osterode am Harz von dieser Epoche. Viele der historischen Harz Sehenswürdigkeiten wie das UNESCO Bergwerk am Rammelsberg kannst du heute noch „befahren“. Eines der ersten Bergbauunternehmen am Harz entstand im Kloster Walkenried im Südharz. In der dortigen Ausstellung kannst du viel über das frühe Montanwesen lernen.

      Model eines Wasserrades für Minen
      Model eines Wasserrades für Minen

      Prächtige Burgen und Schlösser

      Die Reichtümer im Berg weckten schon früh Begehrlichkeiten von Außerhalb. So errichteten die örtlichen Adelshäuser der Askanier, Mansfelder, Northeimer, Wernigeröder, Blankenburger, Hohnsteiner und Stolberger wehrhafte Burgen und Schlösser. Diese Harz Sehenswürdigkeiten werden dich in ihren Bann ziehen. Viele der historischen Gebäude wie das Schloss Wernigerode, Schloss Mansfeld, Schloss Herzberg, Burg Falkenstein oder das Schloss Quedlinburg stellen wertvolle Exponate in ihren Museen zur Verfügung. Daneben gibt es auch wild romantische Burgruinen wie Burg Regenstein oder Burg Birkenfeld die sich besser „erwandern“ lassen.

      Schloss Quedlinburg
      Schloss Quedlinburg

      Neue Artikel auf Harz-Bilder.eu

      Sessellift am Wurmberg

      Wurmberg Seilbahn

      Rappbode-Talsperre

      Rappbode-Talsperre

      Schloss Mansfeld

      Schloss Mansfeld

      Junger Luchs im Wildpark Schwarze Berge

      Luchs

      Kreuzgang Walkenried

      Kloster Walkenried

      Kletterhalle Bad Sachsa

      Ravensberg Basecamp

      Rathaus Duderstadt Harz

      Rathaus Duderstadt

      Goslar Kaiserpfalz

      Kaiserpfalz Goslar

      Mittelbau Dora

      Mittelbau Dora

      Schloss Quedlinburg

      Schloss Quedlinburg